Tabakkäfer
Aussehen: Halsschild stark nach unten gekrümmt, den Kopf kapuzenartig bedeckend.
Die Fühler sind deutlich gesägt.
Vorkommen: An trockenen Pflanzenteilen, Tabak, Drogen, Teesorten, Gewürzen.
Häufiger Schädling in der Tabakindustrie, in Tee- und Gewürzverarbeitender
Industrie und in Haushalten.
Lebensweise: Eier werden einzeln zwischen engen Lagen von Pflanzenteilen
(Blätter, auch Papier) abgelegt. Die Gesamtentwicklungszeit beträgt abhängig von
den Entwicklungsbedingungen zwischen einem bis 4 Monate. Der ausschlüpfende Käfer
bohrt ein kreisrundes Loch, typisches Schadbild in Tabakwaren.